Fortbildung und Ausbildung im Brandschutz
- Modul 1 - Brandschutzunterweisung für Mitarbeiter in Unternehmen
- Modul 1.1 - Anlassbezogene Brandschutzunterweisung - firmeninterne Inhouseschulung
- Modul 1.2 - Wiederholungsunterweisung Brandschutz - firmeninterne Inhouseschulung
- Modul 2 - Ausbildung Brandschutzhelfer/-in
- Modul 3 - Fortbildung Brandschutzhelfer/-in
- Modul 4 - Ausbildung Brandschutzbeauftragte/-r
- Modul 5 - Fortbildung Brandschutzbeauftragte/-r | Trainer für Brandschutz- und Evakuierungshelfer
- Modul 6 - Ausbildung Evakuierungshelfer/-in
- Modul Arbeitsschutz - Arbeitssicherheitsunterweisung
- Modul Arbeitsschutz - Sicherheitsbeauftragte/r gem. § 22 SGB VII
Seminare Brandschutz - Handelsakademie Nord GmbH
Modul 5 - Fortbildung Brandschutzbeauftragte/-r | Trainer für Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Schützen Sie Ihre Beschäftigten und Ihr Unternehmen – denn nur mit aktuellem Fachwissen kann der/die Brandschutzbeauftragte potenzielle Brandgefahren erkennen und eliminieren!
Brandschutzbeauftragte müssen innerhalb von drei Jahren eine Fortbildung mit einem Stundenumfang von 16 Stunden absolvieren.
Diese Fortbildung erfüllt die Vorgaben der DGUV Information 205-003 - Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten vom November 2014 (vorher BGI/GUV-I 847, VdS 3111, vfdb 12-09/01).
Zusätzlich erwerben Sie die Fähigkeit zur Konzeptionierung und Durchführung eigener Schulungs- und Übungseinheiten.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die im Rahmen ihres Dienst- und Arbeitsverhältnisses mit den Aufgaben des betrieblichen Brandschutzeses betraut sind, z.B.
- Mitarbeiter/innen, die bereits als Brandschutzbeauftragte/r ausgebildet und tätig sind
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Personen mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Brandschutz
- Mitglieder der Feuerwehr mit mindestens erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang "Gruppenführer"
Lernziel
- Entwicklung der Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von eigenen Schulungs- und Übungseinheiten
Inhalte
- Betriebliches Notfallmanagement
- personelle und organisatorische Maßnahmen des betrieblichen Brandschutzes
- Einführung betriebliche Fortbildung
- Unterweisungen im betrieblichen Brandschutz
- Aus- und Fortbildung von Brandschutzhelfern
- Ausbildung von Evakuierungshelfern
- Räumungsübungen
- Didaktik und Methodik
Gesetzliche Grundlagen
- DGUV Information 205-003 - Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten vom November 2014 (vorher BGI/GUV-I 847, VdS 3111, vfdb 12-09/01)
Termine
- 07./08.06.2021
- 22./23.11.2021
Teilnehmerzahl
- maximal 16 Teilnehmer
Dauer und Zeiten
- 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)
Kosten und Gebühren
- 375,00 € je Teilnehmer
- Inhouse-Seminare nach Absprache
Abschluss
- Zertifikat
Durchführungs- und Schulungsort
Handelsakademie Nord GmbH
Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Buchung dieser Weiterbildung
Alle Informationen zur Seminarreihe Brandschutz finden Sie im Flyer: Flyer Brandschutz 1. HJ 2021 bzw. Flyer Brandschutz 2. HJ 2021
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem Online buchen oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der Handelsakademie Nord GmbH.
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Jana Steinborn
Tel: 0381-54 32 570
E-Mail: info@hak-nord.de
HAK - Facebook
Seminarkatalog für Unternehmen 2015

>> Seminarkatalog 2015 |
>> Trainer für die Seminare |
>> Anmeldung Seminare |
HAK - Aktuelles
März 2021: Prüfungsvorbereitung für Fachwirte- Crashwoche
Jetzt noch anmelden zur Prüfungsvorbereitung für Auszubildende
Das neue Aufstiegs-BAföG ab 01.08.2020
HAK - Weiterbildungen
21.09.2021 Starttermin Handelsfachwirt/-in - berufsbegleitender Kurs
Ihr Bildungsurlaub 2021 = ADA-Kurs der HAK Nord! HRS hilft bei der Suche nach dem passenden Hotel!
HAK - Seminare
Ausbildung der Ausbilder - Termine 2021
Sachkundenachweis "Freiverkäufliche Arzneimittel" IHK - Termine 2021
Seminarreihe für den Brandschutz in Unternehmen - Termine 2021