Fortbildung und Ausbildung im Brandschutz
- Modul 1 - Brandschutzunterweisung für Mitarbeiter in Unternehmen
- Modul 1.1 - Anlassbezogene Brandschutzunterweisung - firmeninterne Inhouseschulung
- Modul 1.2 - Wiederholungsunterweisung Brandschutz - firmeninterne Inhouseschulung
- Modul 2 - Ausbildung Brandschutzhelfer/-in
- Modul 3 - Fortbildung Brandschutzhelfer/-in
- Modul 4 - Ausbildung Brandschutzbeauftragte/-r
- Modul 5 - Fortbildung Brandschutzbeauftragte/-r | Trainer für Brandschutz- und Evakuierungshelfer
- Modul 6 - Ausbildung Evakuierungshelfer/-in
- Modul Arbeitsschutz - Arbeitssicherheitsunterweisung
- Modul Arbeitsschutz - Sicherheitsbeauftragte/r gem. § 22 SGB VII
Seminare Arbeitssicherheit, Brandschutz und Evakuierung
Modul Arbeitsschutz: Arbeitssicherheitsunterweisung
Der Arbeitgeber muss seine Beschäftigten regelmäßig über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz während ihrer Arbeitszeit unterweisen.
Die Unterweisung umfasst Anweisungen und Erläuterungen, die direkt auf den Arbeistplatz oder den Aufgabebereich des Beschäftigten ausgerichtet sind.
Dabei ist zwischen einer anlassbezogenen Unterweisung und einer Wiederholungsunterweisung zu unterscheiden.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
- Mitarbeiter/-innen in Unternehmen
- Angehörige von Behörden, Verwaltungen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen
Lernziel
- umfassende Information der Beschäftigten über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz
- Erlangen bzw. Erhaltung von sicherheits- und gesundheitsgerechten Zuständen und Verhaltensweisen
- Motivation der Beschäftigten zu sicherheitsgerechtem Verhalten
Anlassbezogene Unterweisung
- bei Veränderungen im Personalbestand (Einstellung, Versetzung, Einsatz von Fremdfirmen)
- bei Veränderungen in der Ablauforganisation (Aufgaben, betriebliche Abläufe, gefährliche Arbeiten)
- bei Einführung neuer Technik und Stoffe (Maschinen, Geräte, Werkstoffe, Rohstoffe und Betriebsstoffe)
- nach Ereignissen (Schadensereignisse, Unfälle, Beinaheunfälle)
- bei festgestellten Sachverhalten (Betriebsbegehung, beobachtetes Fehlverhalten, gezielte Rückfrage von Mitarbeitern)
Wiederholungsunterweisung
- mindestens 1 x pro Jahr
- zwei Mal pro Jahr - bei Personen, die unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fallen (Arbeitnehmer + Ausubildende, die noch nicht 18 Jahre alte sind - § 29 JArbSchG)
Inhalte - je nach Absprache und Erfordernis, z.B.
- Notausgänge
- elektrischer Strom
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Arbeiten an Maschinen
- Transport von Sachen
- Arbeiten in Höhen
- Verbandskasten und Verbandbuch
- Notruf
- betriebliche Notfallorganisation
- Feuerlöscher
- Sicherheitszeichen
- befugtes Personal
- persönliche Arbeitsfähigkeit
- Unfallmeldung
- Umgang mit Gefahrenstoffen
Gesetzliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) § 12 - "Unterweisung"
- Jugendarbeitsschutzgesetz § 29 - "Unterweisung über Gefahren"
- Betriebssicherheitsverordnung § 12 - "Unterweisung und besondere Beauftragung von Beschäftigten"
- Biostoffverordnung § 12 - "Arbeitsmedizinische Vorsorge"
- Gefahrstoffverordnung " § 14 - "Unterrichtung und Unterweisung von Beschäftigten"
- Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung § 11 - "Unterweisung der Beschäftigten"
- Röntgenverordnung § 36 - "Unterweisung"
- Strahlenschutzverordnung § 38 - "Unterweisung
- DGUV Vorschrift 1 - Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" § 4 - "Unterweisung der Versicherten"
Termine
- als Inhouse-Schulung nach Absprache
Teilnehmerzahl
- maximal 30 Teilnehmer/innen
Dauer und Zeiten
- dem Anlass entsprechend (1 - 4 Unterrichtseinheiten à 45 min)
- je nach Bedarf modular erweiterbar, z.B. mit einer Löschübung
Kosten und Gebühren
- individuelles Angebot in Abhängigkeit von TN-Zahl und Dauer
Abschluss
- Zertifikat
Durchführungs- und Schulungsort
- im Unternehmen vor Ort
- oder beim Bildungsanbieter Handelsakademie Nord GmbH
Handelsakademie Nord GmbH
Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Informationen und Buchung dieser Weiterbildung
Bitte sprechen Sie uns an und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot - zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse.
Dieses Angebot finden Sie zusammengefasst im Flyer.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der Handelsakademie Nord GmbH.
Ihre Ansprechpartner
Jana Steinborn
Tel: 0381-54 32 570
E-Mail: info@hak-nord.de
HAK - Facebook
Seminarkatalog für Unternehmen 2015

>> Seminarkatalog 2015 |
>> Trainer für die Seminare |
>> Anmeldung Seminare |
HAK - Aktuelles
März 2021: Prüfungsvorbereitung für Fachwirte- Crashwoche
Jetzt noch anmelden zur Prüfungsvorbereitung für Auszubildende
Das neue Aufstiegs-BAföG ab 01.08.2020
HAK - Weiterbildungen
Ihr Bildungsurlaub 2021 = ADA-Kurs der HAK Nord! HRS hilft bei der Suche nach dem passenden Hotel!
08.04.2021 Starttermin Handelsfachwirt/-in - berufsbegleitender Kurs
HAK - Seminare
Ausbildung der Ausbilder - Termine 2021
Sachkundenachweis "Freiverkäufliche Arzneimittel" IHK - Termine 2021
Seminarreihe für den Brandschutz in Unternehmen - Termine 2021